23H581S01 Kettensägenführerschein (Modul A - Theorie und Praxis)
Beginn | Fr., 12.01.2024, 15:00 - 21:30 Uhr |
Kursgebühr | 175,00 € |
Dauer | 2 Termine |
Kursleitung |
Frank Schneider
|
Bemerkungen | Bitte beachten Sie: Teilnehmer an den Modulen A und B bringen ihre Schutzkleidung (Schnittschutzschuhe, Schnittschutzhose, Warnweste, Helm m. Gesichts- u. Gehörschutz) bitte selbst mit. |
In öffentlichen Forsten ist Waldarbeit ohne Kettensägeschein nicht gestattet! Daher lohnt es sich den Umgang mit der Kettensäge von der Pike auf zu erlernen.
Der Lehrgang (Modul A Theorie und Praxis ) mit 16 Unterrichtseinheiten entspricht dem "Motorsägenlehrgang für Brennholzselbsterwerber".
Der Kurs erstreckt sich über 2 Tage.
- Tag 1 (Theorie in den Schulungsräumen der VHS in der Ritterstraße 5, 01968 Senftenberg)
- Tag 2 (Praxisausbildung im Wald - Ort und Zeit werden durch den Dozenten am Tag 1 bekannt gegeben)
Sie erhalten ein Zertifikat nach den Vorgaben der DGUV-I (214-059) für Arbeiten mit Motorsäge.
Modul A beinhaltet folgende Kursinhalte:
- Anforderungen an Unfallverhütungsvorschriften und Regeln der Unfallsicherungsträger
- Umgang mit Motorsägen und Werkzeugen
- Arbeitseinsatz unter Praxisbedingungen, z.B. Arbeiten am liegenden Holz, sowie Holzarbeiten
Das Kursziel von Modul A: Teilnehmer können Holzernte und Aufarbeitung von Bäumen bis ca. 20 cm BHD (Brusthöhendurchmesser) unter Normalbedingungen durchführen.
Achtung! Die TeilnehmerInnen müssen 18 Jahre alt sein!
Die notwendigen technischen Ausrüstungen werden Ihnen während dieses Kurses nicht gestellt. Bitte bringen Sie alle notwendigen Arbeitsmittel und Schutzausrüstung selbst mit.
Sie erhalten einen anerkannten Nachweis der Ausbildung mit einer Darstellung des Ausbildungsinhaltes und -umfangs.
Sollten Sie den Kurs (Modul A) bereits nachweisbar absolviert haben, können Sie unter der Kursnummer 23H581S02 den Folgekurs "Kettensägenführerschein Modul B (Theorie und Praxis) buchen. Dieser berechtigt das Fällen und Aufarbeiten von Bäumen über 20 cm Brusthöhendurchmesser.
Jeder Teilnehmer hat sich vor der Teilnahme am Kurs selbst zu informieren, welchen Befähigungsnachweis er für seine persönlichen Zwecke benötigt. Die konkrete Regelung zur Waldarbeit erfahren Sie beim Eigentümer. Dies ist in Deutschland nicht gesetzlich einheitlich geregelt.
Für Rückfragen können Sie sich gern unter der Telefonnummer 03573 870-1571 oder per E-Mail: volkshochschule@osl-online.de an das Team der Volkshochschule wenden.
Kursort
Ritterstraße - R 2.18
Ritterstraße 501968 Senftenberg