23F100S01 Potsdam und die Pfaueninsel – Geschichte und Gegenwart eines Stadtraums im Wandel
Beginn | Mo., 22.05.2023, - Uhr |
Kursgebühr | 54,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Auf der eintägigen Bildungsreise nach Potsdam werden verschiedene bedeutsame Orte im Stadtraum Potsdam angesteuert. In verschiedensten Kurzreferaten, Fach - und Reflexionsgesprächen erhalten Sie einen vertieften Einblick in die Stadtgeschichte, seine politischen Entwicklungen und historischen Orten.
Geplanter Programmablauf (Änderung vorbehalten)
09.00- 10.00 Uhr Potsdam – Von der Residenzstadt über die Bezirkshauptstadt zur
Landeshauptstadt (Vortrag und Diskussion: Andrea Wodke)
10.00 - 12.00 Uhr Landtag – Führung (Ort: Landtag Brandenburg, Alter Markt 1, 14467 Potsdam)
12.00 - 13.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen (Ort: Kantine im Landtag Brandenburg, Alter Markt 1 14467 Potsdam)
13.15 - 13.45 Uhr Die Glienicker Brücke (Ort: Glienicker Brücke, Königstraße, 14467 Berlin)
14.00 - 16.15 Uhr Die Pfaueninsel (Ort: Pfaueninsel, 14109 Berlin)
16.15 - 16.45 Uhr Bilanz und Auswertungsgespräch (Reflexion) (Ort: Pfaueninsel, 14109 Berlin)
ab 17:00 Uhr Rückfahrt geplant
Das Tagesseminar bietet folgende Punkte:
- Vermittlung der historischen und politischen Entwicklungen im Stadtraum Potsdam rund um die Glienicker Brücke
- Die Auseinandersetzung mit Fragen von Zugang und Gestaltungsmacht in diesem Raum seit dem 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart
- Erkennen der Bedeutung der Landschaftsgestaltung im 19. Jahrhundert für die heutige Zeit
- Anregung, sich stärker mit Hintergründen und mittelbar Sichtbarem an durchaus bekannten Orten zu beschäftigen
- Das Konzept „Weltkulturerbe“ und seine Bedeutung im Raum Potsdam erschließen
Bitte beachten Sie:
- Die Busreise wird gemeinschaftlich mit Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg DGB/ VHS e. V. durchgeführt.
- Die genauen Zustiegsorte und Abfahrtszeiten befinden sich aktuell noch in Planung und werden Ihnen hier zeitnah bekannt gegeben.
- Bitte denken Sie an bequemes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung und eventuell an ein Erfrischungsgetränk in Ihrem Handgepäck.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Haben Sie Fragen zu einem Kurs oder möchten sich anmelden?
Gern auch per Telefon unter 03573 - 870 1577 oder per Mail