23H481S02 Einbürgerungstest
Beginn | Mi., 15.11.2023, 10:00 - 11:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | |
Kursleitung |
Steffi Freund
|
Der Einbürgerungstest ist eine Voraussetzung für ein erfolgreiches Einbürgerungsverfahren. An der KVHS können Sie diesen Test ablegen. Er besteht aus dreiunddreißig Fragen, die für jeden Teilnehmenden individuell vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge aus einem Fragenpool zusammengestellt werden.
Sie können sich direkt hier online registrieren und bekommen von uns alle wichtigen Informationen und Formulare per Email zugesandt oder Sie melden sich persönlich während unserer Sprechzeiten an.
Anmeldeschluss und letzter Termin zur Abgabe der notwendigen Formulare: 27.09.2023
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Integrationskurse
Die Kreisvolkshochschule Oberspreewald-Lausitz ist ein vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zugelassener Integrationskursträger.
Angeboten werden
-
Allgemeine Integrationskurse sowie
-
Integrationskurse mit Alphabetisierung.
Der allgemeine Integrationskurs besteht aus einem Basissprachkurs sowie einem Aufbaukurs mit insgesamt 600 UE und wird mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer A2-B1 abgeschlossen. Im Anschluss an den Integrationskurs findet der Orientierungskurs, im Umfang von 100 UE statt. Dieser wird mit dem Test Leben in Deutschland abgeschlossen.
Der Integrationskurs mit Alphabetisierung umfasst 900 UE Sprachkurs und wird ebenfalls mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer A2-B1 abgeschlossen. Im Anschluss an den Integrationskurs mit Alphabetisierung findet ebenfalls der Orientierungskurs, im Umfang von 100 UE statt. Dieser wird ebenfalls mit dem Test Leben in Deutschland abgeschlossen.
Sowohl für den Allgemeinen Integrationskurs als auch den Integrationskurs mit Alphabetisierung ist die Teilnahme an einem Einstufungstest vor Kursbeginn ist unerlässlich. Im Rahmen dieses Tests wird ermittelt, mit welchem Kursabschnitt die am Kurs Interessierten beginnen sollten und ob eventuell der Besuch eines Alphabetisierungskurses sinnvoll ist.
Teilnehmende, die Leistungen vom Sozialamt oder dem Jobcenter beziehen, können kostenlos am Kurs teilnehmen. Teilnehmer, die sich nicht im Leistungsbezug befinden, müssen für jede Unterrichtsstunde des Integrationskurses Teilnehmenden einen Kostenbeitrag in Höhe von 2,20 Euro leisten. Der Rest wird durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert.
Informationen zu den Voraussetzungen der Teilnahme an einem Integrationskurs, zur Antragstellung (Zulassung, eventuelle Kostenbefreiung sowie Fahrtkostenerstattung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) erhalten Sie bei der Kreisvolkshochschule OSL.
Bei der Antragstellung unterstützen wir Sie gern.
Vor einer Kursanmeldung ist eine persönliche Beratung unbedingt erforderlich !
Rufen Sie uns an:
Tel.: (03573) - 870-1571
*UE= Unterrichtseinheit (45 min)
23H481S02 Einbürgerungstest
Beginn | Mi., 15.11.2023, 10:00 - 11:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | |
Kursleitung |
Steffi Freund
|
Der Einbürgerungstest ist eine Voraussetzung für ein erfolgreiches Einbürgerungsverfahren. An der KVHS können Sie diesen Test ablegen. Er besteht aus dreiunddreißig Fragen, die für jeden Teilnehmenden individuell vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge aus einem Fragenpool zusammengestellt werden.
Sie können sich direkt hier online registrieren und bekommen von uns alle wichtigen Informationen und Formulare per Email zugesandt oder Sie melden sich persönlich während unserer Sprechzeiten an.
Anmeldeschluss und letzter Termin zur Abgabe der notwendigen Formulare: 27.09.2023
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Haben Sie Fragen zu einem Kurs oder möchten sich anmelden?
Gern auch per Telefon unter 03573 - 870 1577 oder per Mail